Polizisten führten am 14. Oktober 2020, abends, in der Salzburger Straße im Stadtgebiet von Wels Verkehrskontrollen durch.
Dabei wurde gegen 22:30 Uhr bei einem 30-jährigen Welser eine Geschwindigkeit von 114 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Ein 22-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr mit 112 km/h.
Beide Fahrzeuglenker wurden angehalten und über die Anzeigenerstattung in Kenntnis gesetzt, so die Polizei.
You Might also like
-
700 rücken in OÖ ein
700 starten den Militärdienst
Heuer rückten 700 Soldatinnen und Soldaten am 11.01. 2021 in die Kasernen von OÖ ein um ihren Grundwehrdienst bei der 4. Panzergrenadierbrigade und dem Kommando Luftunterstützung in allen Garnisonen Oberösterreichs anzutreten.Allerdings werden rund 100 Rekruten die Grundausbildung im steiermärkischen Zeltweg absolvieren und erst danach nach Hörsching versetzt. Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr kommentiert erfreut: „Ich wünsche allen neuen Rekruten eine schöne, interessante und vor allem herausfordernde Zeit beim Bundesheer. Ich hoffe, dass sich viele von ihnen entschließen werden, eine Berufslaufbahn beim Bundesheer einzuschlagen“!
Die Ausbildung beginnt nach einem COVID-19 Test und der Übernahme der Uniform unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln. Die jungen Frauen und Männer werden nach der Grundausbildung als Panzergrenadiere, als Panzersoldaten, als Sanitäter, Funker und in anderen Funktionen geschult.
Foto: Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant von OÖ | Fotocredit: BMLV/ Anton Mickla Post Views: 118 -
Die Raser Szene in Oberösterreich
Das Land Oberösterreich sagt illegalen Tunern und Rasern den Kampf an. Wels Report mit einem Bericht zur Raser Szene und zur Fahrsicherheit.
Post Views: 390 -
Traktor samt Anhänger bei Sattledt im Straßengraben gelandet
Ein Traktor samt vollem Anhänger ist Donnerstagfrüh bei winterlichen Straßenverhältnissen bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) im Straßengraben gelandet.
Das Traktorgespann kam Donnerstagfrüh bei winterlichen Straßenverhältnissen von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Zwei Feuerwehren standen bei der Fahrzeugbergung im Einsatz. Die Molke aus dem Anhänger musste zuerst abgepumpt werden.
Die Sattledter Straße war zwischen Sattledt und Steinerkirchen an der Traun im Bereich der Einsatzstelle nur abwechselnd passierbar.
Post Views: 139