Die Welser Innenstadt punktet zunehmend durch individuelle, inhabergeführte Konzepte und Start-UPs in Handel, Dienstleistung und Gastronomie.
Am 8. Oktober 2020 eröffnete die Neugründerin Daniela Wokatsch mit
„Medusa Sinful Gin“ in der Traungasse 4 ein weiteres individuelles Betreiberkonzept mit Fokus auf selbstproduzierte Produkte rund um das Thema Gin.
You Might also like
-
Diskussion um NoVA und Eigenkapitalbildung
Für mehr Standortfreundlichkeit – Für ein industriefreundlicheres Österreich
Die Erhöhung der Normalverbrauchsabgabe (NoVA) von emissionsstarken Autos erhitzt derzeit die Gemüter. Dr. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stv. in OÖ, kommentiert die von der Regierung geplante Erhöhung für den Betriebsstandort Österreich kritisch: „Die Erhöhung der NoVA ist ein weiteres Glied in der Kette Industrie- und wirtschaftsfeindlicher Maßnahmen, die den Standort Österreich fesselt.Ich begrüße es sehr, das BMW angekündigt hat, die Produktion von Verbrennungsmotoren nach Österreich zu verlagern. Solche Gewinne für unser Land werden aber künftig noch rarer werden und irgendwann ganz ausbleiben, wenn die Bundesregierung ihren bisherigen Kurs beibehält und beispielsweise den Verkauf von Verbrennungsmotoren möglichst unattraktiv gestaltet. Dass die Grünen das nicht verstehen, leuchtet mir ja noch ein, von der ÖVP hätte ich mir diesbezüglich allerdings mehr Weitblick erwartet.“
Dr. Haimbuchner warnt ebenso kritisch vor den Plänen der EU-Kommission hinsichtlich „Auto-Abgas-Norm Euro 7“. Diese würden den Einsatz des Verbrennungsmotors beenden und damit den Verlust von hunderttausenden Arbeitsplätzen bewirken, was die europäische Wirtschaft empfindlich schwächt. Weiters bemängelt Haimbuchner die derzeit heftig diskutierten steuerpolitische Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft nach der Pandemie, vor allem das Thema rund um die Gleichstellung von Eigen- und Fremdkapital.
So ist derzeit der Einsatz von Fremdkapital zur Projektfinanzierung beliebter als der von Eigenkapital, da Zinsaufwendungen für Fremdkapital steuerlich als Betriebsausgabe abzugsfähig sind und dadurch gegenüber dem Einsatz von Eigenkapital ein Steuervorteil entsteht. Deshalb fordert der stellvertretende Bundespartei-Obmann der FPÖ eine Stärkung der österreichischen Volkswirtschaft durch steuerliche Gleichstellung von Eigen- und Fremdkapital.
Dies um die Widerstandsfähigkeit zur Bewältigung von Krisen der Unternehmen und Betrieben zu garantieren: „Der branchenübergreifend hohe Fremdkapitalanteil bei österreichischen Betrieben sorgt dafür, dass in konjunkturell schwierigen Zeiten die Unternehmensgewinne eventuell nicht ausreichen, um bestehende Kredite zu bedienen und Banken auch keine neuen Kredite vergeben.
Unternehmen schlittern somit schnell in einen finanziellen Abwärtsstrudel, aus dem sie nicht mehr herauskommen. Die Attraktivierung von Eigenkapitalbildung wäre deshalb eine sinnvolle und wirksame Maßnahme zur Stärkung der Volkswirtschaft und unserer Unternehmen“.
Foto: FPÖ OÖ Post Views: 391 -
Notfall APP aus Wels
Welser Innovation – Notfall-App
Die Welser Firma SEQRID brachte unter der Leitung von Thomas Emrich und Ralph Schallmeiner eine innovative APP auf den Markt, welche für alle gängigen Notfälle Hilfe verspricht.Das Anwendungsgebiet der SEQRID App soll alle Notfallsituationen umfassen, angefangen von den Bereichen Familie, Arbeit, Sport, bis hin zu medizinischen Notfällen. Auch verlaufene Kinder zählen dazu. Im Notfall können solche Informationen von entscheidender Bedeutung sein” meint Abg. z. Nationalrat Ralph Schallmeiner, “die Behandlung kann viel schneller beginnen, Behandlungsfehler können vermieden werden. Das kann Leben retten”.
Dieses Personenschutz-System speichert auf einem QR-Code alle Informationen, die im Notfall für Helfende wichtig sind. Der QR-Code wird auf einem Armband oder Aufkleber getragen und kann mit jedem Smartphone gelesen werden. Da können gesundheitliche Informationen enthalten sein oder wer als nächstes zu verständigen ist. Wer ein SEQRID-Armband oder einen Aufkleber oder Aufschieber erstanden hat und in Betrieb nehmen möchte, klickt dann einfach auf SEQRID-PRODUKT AKTIVIEREN.
Zwei besonders qualifizierte Helfer, Dr.med.univ. Gregor Adler, Notarzt beim Roten Kreuz und OA DDr. Johannes Kirchmayr vom Kepler Univeritätsklinikum Campus 3, sind bereits von dieser Innovation überzeugt.
Mehr darüber: www.seqrid.com
Fotocredit: hon.frei. Post Views: 127 -
Freundlinger Luft & Klima feiert 30 jähriges Jubiläum
Freundlinger Luft & Klima feiert 30 jähriges Jubiläum
Die Firma Freundlinger Luft & Klima GmbH, mit Sitz in der Lerchenstr. 9A in Wels, feiert ihr 30 jähriges Firmenjubiläum. Was als Einzelunternehmen durch Hern Ing. Christian Freundlinger in Kellerräumlichkeiten, in Thalheim bei Wels begann, ist nun ein erfolgreiches österreichisches Unternehmen mit nationaler und internationaler Marktpräsenz.1991 übersiedelte die Firma nach Wels und in dem im Jahr 1996 bezogenen Neubau, wird seither geplant, entwickelt, geforscht und ganz Österreich und das Ausland beliefert. Das Unternehmen zählt rund 25 Mitarbeiter. 2013 und 2018 wurde das Gebäude komplett saniert und den aktuellen Standards der Energieeffizienz angepasst. Eine zusätzlich 2020 neu errichtete Photovoltaikanlage mit 30 KWp, versorgt den Energiebedarf am Standort und lädt dazu 5 Elektrofahrzeuge.
Ob Großfläche, Industrie, Gewerbe, Gastronomie, Hotellerie, Einkaufszentren, Shopflächen oder Wellnessbereiche – jede Branche wird optimal gelüftet. Rund um das brandheiße Thema COVID, ist eine Lüftungsanlage mit reinster Frischlufteinbringung, die beste Variante, sich vor Viren, Bakterien und Erregern zu schützen.
Anlässlich des 30 jährigen Jubiläums, fanden sich Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Wirtschaftsreferent StR. Peter Lehner als Gratulanten ein.
Fotonachweis: Wels Marketing & Touristik (vln. BGM Dr. Andreas Rabl, Ing. Christian Freundlinger (GF Fa. Freundlinger), Ing. Robert Echer (Prokurist Vertrieb/Projektmanagement Fa. Freundlinger), Wirtschaftsreferent StR. Peter Lehner Post Views: 181