Neues Amtsgebäude Greif ging in Betrieb
In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die Arbeiten zur Neugestaltung des Stadttheaters Greif in der Rainerstraße 2 planmäßig fertiggestellt: Auch das an selbiger Adresse errichtete neue Amtsgebäude konnte trotz der Alltagseinschränkungen durch die Corona-Pandemie termingerecht finalisiert und eröffnet werden.
You Might also like
-
WELS CARD knackt 1,8 Millionen
Die Wels Card erreichte im Jahr 2020 einen Rekordumsatz
Der Gesamtumsatz im gesamten Jahr 2020 wurde auf über 1,8 Millionen Euro hochgeschraubt – trotz drei Lockdowns. Bereits seit Weihnachten wurden an insgesamt 70 verschiedenen Verkaufsstellen über 180.000 Euro bei über 70 geöffneten Partnern eingelöst.Somit schafft man es gezielt den regionalen Handel und die Gastronomie in den aktuell besonders schwierigen Zeiten Jahr zu stärken. Trotz dritten Lockdowns – kann die Wels Card bei vielen Partnern eingelöst werden.
Bis zu 120 Kunden pro Tag statteten der Wels Info am Stadtplatz vor Weihnachten einen Besuch ab, um Wels Cards für das Christkind zu besorgen.
Obwohl die Wels Info im Jahr 2020 gesamt elf Wochen geschlossen war, konnten die Wels Card Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent gesteigert werden. Aufgrund des großen Erfolges wird die Online-Bestellung weiterhin angeboten. Mehr Infos unter www.wels.at/welscard.
Fotocredit: Wels Marketing & Touristik GmbH Post Views: 98 -
Zeitreise ins antike Ovilava
Römerrundgang in Wels
Alle an der Geschichte von Wels Interessierten sind am 23. Oktober um 16:30 Uhr zu einem spannenden Rundgang eingeladen und auf Spurensuche des römischen Ovilava zu gehen. Dabei wird eine „Römerin“ von faszinierenden Erlebnissen aus der antiken Vergangenheit erzählen. Weiter interessante Rundgänge sind geplant:- 30.10.2020 um 16:00 Uhr: Verborgene Räume im ehemaligen Minoritenkloster
- 31.10.2020 um 19:00 Uhr: Halloween Nachtwächterrundgang
- 31.10.2020 um 21:00 Uhr: Halloween Nachtwächterrundgang
Tickets zu einem Preis für € 8,– / Erwachsenem oder 4,– € pro Kind gibt es bei der Wels Info am Stadtplatz 44 oder telefonisch unter 027242-67722-22.
Fotocredit: Tourismusverband Region Wels
Post Views: 203 -
Flugplatz Wels eröffnet Normalbetrieb
Normalbetrieb für die „Weiße Möwe“
Der Flugplatz Wels, der vom Fliegerclub „Weiße Möwe“ betriebene öffentliche Zivilflugplatz, direkt an der Welser Autobahn A25 gelegen, öffnet erfreulicherweise ab Montag, den 7. Dezember.Der Flugplatz wird für Motorflug, Ultraleicht, Segelflug, Fallschirmsprung und Modellflug genutzt und stellt das größte österreichische Flugsportzentrum im Einklang mit der Natur dar. Insgesamt umfasst der Flugplatz ein 100 Hektar großes Naturparadies nordöstlich am Rand von Wels und besteht seit 2015 als Europa-Schutzgebiet Welser Heide.
Das zum ganzjährig täglich ab 8 Uhr, geöffnetem Flugplatz gehörende Restaurant „Möwe“ wurde im Dezember des Vorjahres zur 70-Jahres-Feier von Mitgliedern und Freunden des Vereines „WMW“ (Weiße Möwe Wels) zeitgemäß renoviert. Seit 1949 arbeiten die Mitglieder der „Weißen Möwe Wels“ hier am ursprünglichen Traum der Menschheit – dem Traum vom Fliegen.
Die inzwischen auf 600 Mitglieder gewachsene Gemeinschaft schuf enthusiastisch ein Zentrum des österreichischen Flugsportes mit einem wirklich umfassenden Angebot an Flugsport-Möglichkeiten.
Foto: Flugplatz Weiße Möwe | Aufnahme entstand vor COVID-19 Post Views: 178