Einen Verletzten forderte Dienstagmittag ein Verkehrsunfall auf der Paschinger Straße in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).
Ersten Angaben zufolge ist ein PKW von der Straße abgekommen und in der Böschung gelandet. Die Rettung stand ebenso wie die Polizei im Einsatz.
Die Paschinger Straße war im Bereich der Unterführung unter der Wiener- beziehungsweise Linzer Straße rund eine halbe Stunde erschwert passierbar.

You Might also like
-
Einsatzkräfte beendeten Grillabend
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden Samstagabend zu einem Brand bei einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Pernau alarmiert.
Die Einsatzkräfte wurden über größere Flammen im Bereich eines Mehrparteienwohnhauses im Welser Stadtteil Pernau in Kenntnis gesetzt. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein aktivierter größerer Griller, der unmittelbar neben einem Holzverschlag situiert war festgestellt. Die Einsatzkräfte löschten den Griller aufgrund des gefährlichen Vorhabens ab.
Die Polizei stellte zudem zwei Anzeigen nach der Covid-19-Maßnahmenverordung aus.
Post Views: 98 -
Heftiger Kreuzungscrash in Wels
In Wels-Pernau hat sich Freitagabend eine Kollision zweier Fahrzeuge im Kreuzungsbereich ereignet. Die Ampelanlage wurde bei dem Crash ebenfalls beschädigt.
Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Wiener- beziehungsweise Hans-Sachs-Straße mit der Innviertler Straße und dem Weiglweg im Welser Stadtteil Pernau. Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei Fahrzeuge. Eines der Unfallfahrzeuge krachte nach der Kollision gegen eine Ampel für Fußgänger und Radfahrer, woraufhin die gesamte Verkehrslichtsignalanlage ausfiel. Eine Person wurde bei dem Unfall offenbar leicht verletzt.
Die Unfallstelle war rund eine Stunde lang erschwert passierbar. Aufgrund des Ampelausfalls regelte die Polizei den Verkehr.
Post Views: 197 -
Drei bulgarische Drogendealer in Haft
Das Landeskriminalamt Oberösterreich konnte nach umfangreichen Ermittlungen drei bulgarische Täter ausforschen und festnehmen, die eine organisierte Einfuhr und den Vertrieb von größeren Mengen Kokain und Methamphetamin im Raum Wels, Wels-Land und Steyr-Land durchführten.
Das Suchtgift wurde auf dem Landweg von Bulgarien wiederholt mit Fahrzeugen nach Österreich gebracht. Der Haupttäter, ein 32-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger aus Wels, bediente sich bei seinen bulgarischen Hintermännern, bei denen er das Suchtgift bestellte, sowie mehrerer bulgarischer Autotransportlenker, die ihm das Suchtgift im Stadtgebiet Wels übergaben. Das Suchtgift wurde vom Haupttäter selbst, sowie von einem 36-jährigen bulgarischen Beitragstäter aus dem Bezirk Steyr-Land an mehrere teils bekannte und unbekannte Suchtgiftabnehmer verkauft.
Dabei führten die Täter größere Mengen Kokain, Methamphetamin und Amphetamin ins Bundesgebiet ein und verkauften es über weitere Mittäter gewinnbringend. Bereits im Jänner 2020 nahm das Einsatzkommando Cobra einen weiteren Haupttäter, den 34-jährigen Lenker eines bulgarischen Kleintransporters, sowie einen afghanischen Suchtgiftabnehmer fest. Bei dieser Festnahme, die während einer Suchtgiftlieferung abgewickelt wurde, sicherte die Polizei Kokain und Methamphetamin.
Die Hausdurchsuchung lieferte das durch Suchtmittel erworbene Bargeld. Der 34-jährige bulgarische Mittäter wurde festgenommen. Zudem wurden dem 32-Jährigen noch weitere Straftaten nachgewiesen. Bereits 2014 war er Hauptverdächtiger von organisierten Betrugsdelikten. Damals wurde er zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt und schlussendlich im Juni 2018 von der Haft entlassen und danach abgeschoben.
Die Ermittlungen ergaben, dass sich der 32-Jährige seit September 2018 wieder in Wels bei Angehörigen illegal aufhielt. Zwischenzeitlich sind alle drei bulgarischen Täter vom Landesgericht Wels zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden, wie die Polizei nun erst nach der Verurteilung bekanntgab.
Post Views: 128