Ausgetretenes Hydrauliköl sorgte Montagmittag für einen Einsatz der Feuerwehr auf der Traun. Im Bereich des Traunkraftwerks in Lambach (Bezirk Wels-Land) ist bei Baggerarbeiten eine geringe Menge Hydrauliköl ausgetreten.
Die Einsatzkräfte wurden über einen Ölfilm auf der Traun im Gemeindegebiet von Edt bei Lambach alarmiert. Es stellte sich dann heraus, dass bei Baggerarbeiten im Bereich des Kraftwerks eine geringere Menge Hydrauliköl ausgetreten sein dürfte, die für einen Ölfilm sorgte.
Die Feuerwehr band im Oberlauf des Kraftwerks das Öl, weiter flussabwärts wurde eine Ölsperre errichtet.
You Might also like
-
Autoüberschlag nach Wildunfall fordert zwei Verletzte
In Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) hat sich Mittwochabend ein Auto in Folge eines Wildunfalls – vermutlich mehrmals – überschlagen. Die zwei Insassen wurden leicht verletzt.
Der Unfall ereignete sich Mittwochabend auf der Gmundener Straße im Gemeindegebiet von Stadl-Paura in Folge eines Wildunfalls.
“Ein 24-jähriger bosnischer Staatsbürger aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit seinem PKW am 16. Dezember 2020 gegen 20:45 Uhr gemeinsam mit einem 23-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck auf der Gmundener Straße Richtung Roitham am Traunfall unterwegs. Im Gemeindegebiet von Stadl-Paura lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn und es kam zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Tier.Der 24-Jährige verlor die Kontrolle über seinen Wagen, geriet rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Beide Autoinsassen konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und die Einsatzkräfte verständigen”, so die Polizei. Entgegen erster Meldungen war zum Glück niemand im Fahrzeug eingeklemmt. Zwei Feuerwehren, der Rettungsdienst, der Notarzt und die Polizei standen im Einsatz. Die zwei Insassen wurden vom Rettungsdienst versorgt, der 23-jährige Beifahrer wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Wels eingeliefert. Die Feuerwehr band ausgelaufene Betriebsmittel, reinigte die Fahrbahn und unterstützte das angeforderte Abschleppunternehmen bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.
Die Gmundener Straße war zwischen Stadl-Paura und Roitham am Traunfall rund eine Stunde erschwert passierbar und für die Dauer der Fahrzeugbergung kurzzeitig gesperrt.
Post Views: 221 -
Die Raser Szene in Oberösterreich
Das Land Oberösterreich sagt illegalen Tunern und Rasern den Kampf an. Wels Report mit einem Bericht zur Raser Szene und zur Fahrsicherheit.
Post Views: 393 -
Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Verletzte
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich in der Nacht auf Mittwoch auf der Innkreisautobahn bei Krenglbach (Bezirk Wels-Land) ereignet. Ein Auto hat sich überschlagen, zwei Personen wurden verletzt.
Der Unfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn in Fahrtrichtung Passau bei der Autobahnabfahrt Pichl bei Wels, im Gemeindegebiet von Krenglbach. Ein Auto krachte frontal gegen eine Hinweistafel und schleuderte dann offenbar quer über die Fahrbahn, wo es nach einem Überschlag am Dach liegend bei der Betonleitwand am Mittelstreifen zum Stillstand kam.
“Ein 32-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis fuhr am 30. Dezember 2020 gegen 02:00 Uhr mit seinem PKW auf der Innkreisautobahn Richtung Passau. Auf der Beifahrerseite befand sich seine 30-jährige schwangere Frau. Auf Höhe Pichl bei Wels kam er aus noch ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Wegweiser. Danach schleuderte er nach links auf die andere Fahrbahnseite, prallte gegen die dortige Betonleitwand, überschlug sich und kam auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Die beiden erlitten Verletzungen unbestimmten Grades”, berichtet die Polizei.
Ersthelfer befreiten ersten Angaben zufolge die Personen aus dem Unfallwrack. Die Verletzten wurden anschließend von Rettungsdienst und Notarzt erstversorgt und ins Klinikum Wels eingeliefert. Abschleppunternehmen und Traffic Manager der ASFINAG führten die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle durch.
Die Innkreisautobahn war zwischen Knoten Wels und der Autobahnabfahrt Pichl bei Wels in Fahrtrichtung Passau rund eine dreiviertel Stunde nur einspurig passierbar und für die Dauer der Fahrzeugbergung etwa 15 Minuten gesperrt.
Post Views: 124