In Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) hat sich am späten Donnerstagvormittag ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen ereignet.
Die Einsatzkräfte wurden ursprünglich zu einem Verkehrsunfall im dichten Nebel auf der Welser Autobahn mit mehreren beteiligten Fahrzeugen alarmiert, in den Verkehrsmeldungen war kurzzeitig bereits von einer Massenkarambolage die Meldung. Auf der Autobahn verlief die Suche nach der Unfallstelle für die Polizei vorerst ohne Erfolg. Glücklicherweise betrug die Masse der Massenkarambolage dann lediglich nur zwei PKW, die im Kreuzungsbereich der Ab- und Auffahrt von der beziehungsweise zur Welser Autobahn mit der Marchtrenker Straße zusammengestoßen sind. Offensichtlich verletzt war niemand, der Rettungsdienst betreute die Unfallbeteiligten.
Der Kreuzungsbereich war rund eine dreiviertel Stunde erschwert passierbar.

You Might also like
-
Einsatzkräfte auf Gefahrenerforschung
Einen neuen Papst gewählt – oder einfach nur gut eingeheizt hat am späten Samstagabend ein Hausbesitzer oder eine Hausbesitzerin in Wels-Vogelweide. Die Feuerwehr wurde zu einer starken Rauchentwicklung alarmiert.
Die Einsatzkräfte wurden zu einer starken Rauchentwicklung beziehungsweise einem damit verbundenen Brandverdacht in die Römerstraße im Welser Stadtteil Vogelweide alarmiert. Vor Ort konnte aus einem Kamin aufsteigender, weißer Rauch deutlich wahrgenommen werden. Vermutlich aufgrund der Witterung hat es den Rauch vom Kamin des Hauses in den Straßenbereich gedrückt. Gefährdung konnte die Feuerwehr keine feststellen.
Weil den Einsatzkräften trotz sichtbarer Anwesenheit niemand geöffnet hat, konnte letztlich eine erfolgreiche Papstwahl – nach der ja bekanntlich weißer Rauch aufsteigt – nur aufgrund der Örtlichkeit dann doch noch ausgeschlossen werden.
Post Views: 141 -
Frontalkollision fordert zwei Verletzte
Eine Frontalkollision auf der Mistelbacher Straße in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) forderte Montagfrüh zwei verletzte Personen.
Der Unfall ereignete sich auf der Mistelbacher Straße im Gemeindegebiet von Buchkirchen. Zwischen der Ortschaft Mistelbach und Scharten kam es in einer Kurve zu einer Frontalkollision zweier PKW. Entgegen erster Angaben war zwar niemand im Fahrzeug eingeklemmt, die beiden lenkenden Personen wurden bei dem Unfall jedoch mittelschwer verletzt. Nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurden die Verletzten ins Klinikum Wels eingeliefert. Die zwei alarmierten Feuerwehren führten die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle durch.
Die Mistelbacher Straße war im Bereich der Unfallörtlichkeit rund eine Stunde gesperrt.
Post Views: 143 -
Organisierter Heroinhandel
Das Landeskriminalamt Oberösterreich führt seit Anfang November 2019 umfangreiche Suchtgiftermittlungen durch und konnte dabei einen Suchtgifthandel mit Heroin im Großraum von Linz, Wels, Vöcklabruck und Gmunden zerschlagen.
Ein 28-jähriger kroatischer Staatsangehöriger aus Linz ließ sich auch trotz zahlreicher einschlägiger Verurteilungen und seiner kurz vorher verbüßten mehrjährigen Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten – entlassen wurde er am 25. Oktober 2019 – nicht davon abhalten, unmittelbar nach seiner Haftentlassung, im November 2019 sofort wieder einen “groß” angelegten Suchtgifthandel, vorwiegend mit Heroin im Raum Vöcklabruck, Wels und Linz “aufzuziehen”.
Als Subverteiler setzte er zwei ebenfalls vorbestrafte Männer, einen 35-jährigen Serben aus Wels und einen 29-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck ein. Diese konnten am 18. Februar 2020 während einer Suchtgiftübergabe in Wels mit insgesamt 122g Heroin auf frischer Tat festgenommen werden. Der 28-Jährige zeigte sich davon völlig unbeeindruckt und verkaufte auch nach der Festnahme seiner “Zwischenhändler” weiter Heroin.
Am 11. März 2020 wurde er nach Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wels an seiner Wohnadresse in Linz festgenommen und in die Justizanstalt Linz überstellt. Dem 28-Jährigen konnten der Schmuggel und der Verkauf von zumindest 363 bis 495 Gramm Heroin sowie unbestimmter Mengen Kokain und MDMA nachgewiesen werden.
Darüber hinaus konnten zahlreiche Suchtgiftabnehmer aus dem Großraum Wels und Linz ausgeforscht und bei den zuständigen Staatsanwaltschaften angezeigt werden. Alle Beteiligten gingen im Deliktzeitraum keinerlei Beschäftigung nach und sie finanzierten sich mit den Erlösen aus den Suchtgiftgeschäften zur Gänze ihren Lebensunterhalt. Der 28-Jährige, der 35-Jährige und der 29-Jährige zeigten sich bei den bereits erfolgten Hauptverhandlungen am Landesgericht Wels schlussendlich umfassend geständig. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorstrafen wurden sämtliche Beteiligte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, wobei der 28-Jährige als “Rädelsführer” insgesamt sechs Jahre (noch nicht rechtskräftig) erhielt.
Bei weitergeführten Ermittlungen konnten zwei Suchtgiftlieferanten des 28-Jährigen ausgehoben und nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels ebenfalls festgenommen werden. Bei diesen Hauptakteuren handelt es sich um Mitglieder einer hochprofessionell agierenden serbisch/albanischen Tätergruppierung, die sich hauptsächlich mit dem Verkauf von Heroin und Kokain beschäftigen.
Ihnen wird der organisierte Schmuggel von großen Suchtgiftmengen (Heroin und Kokain im “Kilobereich”) aus dem Ausland nach Österreich zur Last gelegt, berichtet die Polizei in einer umfassenden Pressemeldung.
Post Views: 211