6.000 Besucher beim Welser Eistrapez
6000 “Eisartisten” besuchten bis jetzt das beliebte Eistrapez am Welser Stadtplatz, davon 4.000 Kinder und Jugendliche. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl kommentiert: „Das Welser Eistrapez bietet vor allem den Kindern eine schöne Abwechslung im Alltag und bringt Leben in die Innenstadt”.
Das 630 m² umfassende Areal erlaubt eine permanente Besucherzahl von 60 Personen auf der Basis von Stunden-Tickets unter Einhaltung der strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Der Eintritt für Kinder beträgt 2,- und für Erwachsene 4,- Euro. Geöffnet ist das Open-Air-Eistrapez täglich von 10:30 bis 18:00, bis Faschingsdienstag, den 16.Februar.
Peter Jungreithmeier, MBA und GF der Wels Marketing & Touristik GmbH, ergänzt zur gelungenen Welser Stimmung: „Ein großer Dank gilt meinen engagierten Mitarbeitern, unserem Aufsichtsrat, der Politik und den vielen Partnern der Wirtschaft. Ohne ihren Einsatz, ihren Mut und Flexibilität würde es kein Eistrapez geben”.
Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner setzt zusätzlich zur gelungenen Freizeitabwechslung auf gute Frequenz beim eisigen Vergnügen in der Innenstadt. Ab sofort kann die Eisstockbahn auch vor Ort oder telefonisch reserviert werden.
Preise und Information: www.wels.at/welsmarketing/presse

Foto v.l.n.r.:Bgm. Dr. Andreas Rabl, Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner