Marchtrenk: Ein schweres Erdbeben erschütterte Ende Dezember unser Nachbarland Kroatien.
Das Beben war auch in Österreich stark zu spüren.
Diese Katastrophe bereitet für zahlreiche Familien, die nun vor einer zerstörten Existenz stehen, große Probleme.
Den europa- und auch österreichweiten Hilfeleistungen hat sich auch Marchtrenk angeschlossen und Bürgermeister Paul Mahr und Sozialstadtrat Christoph Schneeberger unterstützten die Hilfslieferungen mit einem Betrag von € 2.000.
„Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss immer noch die Hilfe für unverschuldet in Not geratene Menschen möglich sein“, begründet der Bürgermeister sein Engagement.

You Might also like
-
Amuse gueule in der Stadthalle
Amuse gueule für Rui Barbosa
Der Verein „Wasser für Rui Barbosa“, der Kleinbauern und Landlose in der Diözese Rui Barbosa in Brasilien schon seit vielen Jahren unterstützt, lädt am Samstag, den 31.Oktober 2020 um 19:30 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Welser Stadthalle ein.Das hochkarätige Musiker Duo von „Amuse gueule“, bestehend aus dem beliebten Sänger Fritz Fuchs und dem ehemaligen ersten Cellisten des Linzer Brucknerorchesters Bernhard Walchshofer, wird das Publikum in die Welt der französischen Chansons von Klassik bis Rock
n
Blues entführen. Der Reinerlös des Konzertes wird für die Aus- und Weiterbildung der Kinder und Jugendlichen in Rui Barbosa verwendet.Schon in der Vergangenheit hat sich der Verein immer wieder für die jungen Brasilianer eingesetzt. So wurde unter anderem ein Kinderheim in Itaberaba für 50 Kinder gebaut und die Jause für die Schüler sowie die Gehälter für die beiden Erzieherinnen finanziert. Weitere Jugendprojekte mit den Schwerepunkten Gemüseanbau, Rosenzucht etc. werden ebenfalls unterstützt.
Das Benefizkonzert in der Welser Stadthalle findet selbstverständlich unter der Einhaltung aller Covid-19 Bestimmungen statt. Das Tragen einer MNS-Maske, der Sicherheitsabstand sowie zugewiesene Sitzplätze sind obligatorisch.
Kartenpreise von € 15,– bis € 25,– und für Jugendliche € 10,– Kartenvorverkauf via E-Mail linsmaier@ruibarbosa.at oder telefonisch unter Tel. 0699 1133 7374.
Fotocredit: Privat (Fuchs)
Post Views: 174 -
Marchtrenker Mythen und Legenden
Marcus E. Levski – Marchtrenk auf der Spur
Der Landschaftsmythologe und Buchautor Maxim Niederhauser, der unter dem Pseudonym „Marcus E. Levski“ publiziert, recherchiert seit mehr als sechs Jahren im grenzwissenschaftlichen Bereich der Heimat- und Geschichtsforschung.Durch seine Romane und Sachbücher erlangte der 35-jährige Welser Erfolgsautor bereits europaweite Bekanntheit. Kürzlich wurde das neueste Buch mit dem Titel „Was nicht gesagt werden darf“ veröffentlicht, wo der Autor von faszinierenden Entdeckungen und mysteriösen Geschichten aus dem Gebiet der Welser Heide berichtet mit dem besonderen Fokus auf die historischen Sagen und Legenden rund um die Stadt Marchtrenk.
Da liest man beispielsweise von spannenden Erzählungen über den „Heiligen Marchtrenker Birnbaum“ und den „Eisernen Tisch der schwarzen Stadt“, die „Ägidiuskirche in Thalheim“ oder die „14 Nothelfer-Kapelle am Fuße des Reinbergs“. Anlässlich seiner Buchpräsentation bedankte sich der Schriftsteller bei der ehrenamtlichen Marchtrenker Kulturgröße Bernhard Stegh mit einem druckfrischen Werk für die Unterstützung und Zusammenarbeit.
Nun arbeiten die beiden „Kreativköpfe“ bereits an zukünftigen Marchtrenker Kulturprojekten.
Fotocredit: G. Schneider Post Views: 667 -
MEDUSA SINFUL GIN
Die Welser Innenstadt punktet zunehmend durch individuelle, inhabergeführte Konzepte und Start-UPs in Handel, Dienstleistung und Gastronomie.
Am 8. Oktober 2020 eröffnete die Neugründerin Daniela Wokatsch mit
„Medusa Sinful Gin“ in der Traungasse 4 ein weiteres individuelles Betreiberkonzept mit Fokus auf selbstproduzierte Produkte rund um das Thema Gin.Post Views: 393