Matthias Lauber ist mit seiner Nachrichtenseite www.laumat.at gefragter Informant zu den Geschehnissen in und rund um Wels.
Mit seiner Kamera ist er Tagein Tagaus am Puls des Geschehens. Diesmal stand er für Wels Report zur Abwechslung mal vor der Kamera.
You Might also like
-
57 Jahre aktiv im Rettungsdienst: Würdiger Applaus und Dank an Franz Weingartner
57 Jahre lang war Franz Weingartner ehrenamtlich im Rettungsdienst aktiv. Mittwochabend nach seinem letzten Dienst am Rettungsfahrzeug überraschte ihn die Dienstmannschaft in der Rettungsgarage.
Die Dienstmannschaft und – coronabedingt eine kleine Abordnung Verantwortlicher – versammelte sich zur Dienstübergabe Mittwochabend in der Rettungsgarage des Roten Kreuzes in Wels. Der Anlass war ein besonderer: Nach 57 Jahren aktiv im Rettungsdienst verabschiedete sich Franz Weingartner in die “Rettungsdienst-Pension”. Mit einem kleinen Dankeschön wartete nach seinem letzten Einsatz die Abordnung in der Rettungsgarage auf den aktiven Pensionisten. Doch das Rettungsfahrzeug ließ kurz auf sich warten.
Pflichtbewusst lenkte Franz Weingartner den Sanitätseinsatzwagen vor der Dienstübergabe in die Waschbox. Wenige Momente später öffnete sich das Tor der Rettungsgarage und die Kolleginnen und Kollegen empfingen Franz Weingartner mit würdigem Applaus. Die Verantwortlichen der Dienststelle überreichten ihm einen Geschenkkorb.
In den 57 Jahren und drei Monaten leistete er rund 25.000 ehrenamtliche Stunden und hat sich nun seinen Rettungssanitäter-Ruhestand redlich verdient.
Post Views: 195 -
Wels schenkt Wärme
Wels schenkt Wärme
Das vergangene Jahr war geprägt durch Corona. Viele Menschen verloren ihren Job, rutschten in die Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, und ihre Einkommenssituation hat sich drastisch verändert.Der soziale Gedanke ist in der Stadt Wels fest verankert – und die Höhe der freiwilligen Sozialleistungen braucht den Vergleich mit keiner anderen Stadt in Österreich zu scheuen. Nicht nur der jährliche Weihnachtszuschuss zählt dazu, auch wurde zu Beginn der Pandemie ein mit 265.000 Euro dotierter Solidaritätsfonds eingerichtet. Schon zwei Mal hat die Stadt in den vergangenen Jahren mit einem zusätzlichen Energiekosten-Gutschein geholfen.
Welser Haushalte mit geringem Einkommen erhalten als Energiekostenzuschuss einen 50-Euro-Gutschein der eww Gruppe. Die Stadt Wels freut sich, damit wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können und zeigt wiederum, wie die Stadtregierung auf ihre Bürger achtet und diese unterstützt!
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Gerade in schwierigen Zeiten ist es uns ein großes Anliegen, niemanden alleine zu lassen. Wir kommen unserer sozialen Verantwortung auf jeden Fall nach und freuen uns sehr, dass es uns möglich ist, hier punktgenau zu helfen!“
Foto: Stadt Wels Post Views: 235 -
25. Jänner D-Day für KJ – BAUBEGINN
Neugestaltung Kaiser Josef-Platz
Die Bauarbeiten der Neugestaltung des Kaiser Josef-Platzes starten am Montag, den 25. Jänner 2021 und dadurch ist der Durchzugsverkehr zwischen Bahnhofstraße und Rainerstraße bis Ende September gesperrt!So ist ab Dienstag 26. Jänner die Stelzhamerstraße zwischen Rosegger- und Bahnhofstraße außer für Anrainer offen und die Tiefgaragen-Zufahrt gesperrt. Die Busdrehscheibe befindet sich ab Montag, 25. Jänner, in der Rablstraße. Die Details dazu finden Sie hier.
Zusatzinfo: Während der Bauarbeiten im Jänner werden acht gesundheitlich angeschlagene Linden im Ostteil des K.J. entfernt und dafür nach Fertigstellung des Bauabschnitts 24 neue Bäume gepflanzt.
Nähere Informationen finden Sie hier.Fotocredit: K.J. | Stadt Wels Post Views: 203