Die Feuerwehr stand in der Nacht auf Freitag bei einer überfluteten Fahrbahn der Krenglbacher Straße in Krenglbach (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.
Stärkere Regenfälle sowie Tauwetter haben in der Nacht auf Freitag dafür gesorgt, dass die Fahrbahn der Krenglbacher Straße stellenweise unter Wasser stand. Die Feuerwehr rückte an und reinigte die Gitter der Abflusssysteme, woraufhin das Wasser von der Fahrbahn rasch wieder abfließen konnte. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.
Die Krenglbacher Straße war rund eine Stunde lang für den Verkehr gesperrt.
You Might also like
-
Feuerwehreinsatz aufgrund eines Wohnhausbrandes
Ein Brand im Eingangsbereich eines Wohnhauses beschäftigte am Samstag in den frühen Morgenstunden die Einsatzkräfte in Wels-Puchberg.
Die Feuerwehr war am Samstag gegen 04:35 Uhr über einen Wohnhausbrand im Welser Stadtteil Puchberg in Kenntnis gesetzt worden. Bei einem Wohnhaus ist es im Eingangsbereich zu einem Brand gekommen. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Brandgut musste anschließend ins Freie gebracht werden, die betroffenen Räumlichkeiten wurden belüftet. Die Brandursache ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen, eventuell könnte eine in diesem Bereich situierte Kerze den Brand ausgelöst haben.
Verletzt wurde niemand.
Post Views: 124 -
Einsatzkräfte zu Personenrettung alarmiert
Die Einsatzkräfte wurden Dienstagvormittag zu einer Personenrettung mit vorerst kuriosem Einsatzgrund nach Wels-Lichtenegg alarmiert.
Anfangs wurde eine reglose Person am Dach eines Gebäudes – vermutlich nach Arbeiten – gemeldet. Wie sich im Laufe des Einsatzes herausstellte, könnte es sich auch um einen Vorfall mit Hintergrund einer Suizidankündigung handeln.
Genaueres war am Nachmittag aber vorerst noch nicht bekannt, die Polizei erhebt noch nähere Hintergründe.
Post Views: 111 -
Land Oberösterreich informiert
Das Land Oberösterreich informierte am Dienstag Fahrgäste einer Buslinie in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) dass ein Fahrgast positiv auf Covid-19 getestet wurde.
“Ein Fahrgast der Buslinie SAB-C wurde positiv auf Covid-19 getestet. Personen die am 16. Oktober 2020 die Buslinie SAB-C in Marchtrenk von Moosbachstraße (Abfahrt 07:15 Uhr) nach NMS Körnerschule (Ankunft 07:30 Uhr) beziehungsweise um 13:40 Uhr von der NMS Körnerschule zur Haltestelle Moosbachstraße (Ankunft 13:55 Uhr) unterwegs waren, wird präventiv geraten, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.
Im Falle auf auftretender Symptome wie Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Entzündungen der oberen Atemwege, Fieber, trockenem Husten oder plötzlichem Verlust des Geschmacks- beziehungsweise Geruchssinnes sollte umgehend die telefonische Gesundheitsberatung 1450 kontaktiert werden”, so die Information des Landes Oberösterreich.
Post Views: 390