Ein Großaufgebot an Einsatzkräften stand Dienstagnachmittag kurzzeitig im Seniorenwohnhaus in Wels-Pernau im Einsatz.
Die Einsatzkräfte wurden zu einem vermuteten Wohnungsbrand im fünften Stock eines Seniorenwohnhauses alarmiert. Gehandelt hat es sich dann um angebranntes Kochgut in einer Wohnung. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten rasch wieder abrücken.

You Might also like
-
Raser auf der Salzburger Straße
Polizisten führten am 14. Oktober 2020, abends, in der Salzburger Straße im Stadtgebiet von Wels Verkehrskontrollen durch.
Dabei wurde gegen 22:30 Uhr bei einem 30-jährigen Welser eine Geschwindigkeit von 114 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Ein 22-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr mit 112 km/h.
Beide Fahrzeuglenker wurden angehalten und über die Anzeigenerstattung in Kenntnis gesetzt, so die Polizei.
Post Views: 450 -
Zweimal gegen Wildzaun: Verkehrsunfall in Thalheim bei Wels
Ein Auto ist Samstagnachmittag auf der Pyhrnpass Straße bei Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) von der Straße abgekommen.
Die Feuerwehr wurde am Nachmittag zu einer Ölspur, beziehungsweise Ölaustritt alarmiert, welcher sich dann als Verkehrsunfall herausstellte.
“Am 27. Februar 2021 um 16:15 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus Wels mit seinem PKW in Thalheim bei Wels auf der Pyhrnpass Straße von Steinhaus kommend Richtung Wels. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, durchbrach neben der Straße einen Wildzaun, fuhr im Feld weiter und durchbrach schließlich nochmals den Wildzaun, um seinen PKW wieder auf die Straße zu lenken.Der 29-Jährige, der unverletzt blieb, kam mit dem erheblich beschädigten Fahrzeug etwa bei Straßenkilometer 4,4 zum Stehen. Ein am Unfallort durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,42 Promille. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Beim Unfall war der Tank des PKW beschädigt worden, wodurch es an der Unfallendlage zum Austritt von ca. 40 Liter Benzin ins Erdreich kam.
Es mussten ca. sechs bis zehn Kubikmeter kontaminiertes Erdreich und Schotter nahe der Fahrbahn abgetragen und anschließend neu aufgeschüttet werden. Die Absicherung der Aushubstelle neben der Fahrbahn wurde von der Straßenmeisterei Wels durchgeführt”, berichtet die Polizei. Die Feuerwehr unterstützte das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten. Ein Hydrologe ordnete die Abtragung des Erdreiches an jener Stelle, an der Betriebsmittel ausgeflossen sind, an.
Die Pyhrnpass Straße war im Bereich der Unfallstelle mehrere Stunden nur einspurig befahrbar. Die Feuerwehr leitete die Fahrzeuge abwechselnd am Einsatzort vorbei.
Post Views: 33 -
Schneeschmelze und starker Regen führt zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren
Die Schneeschmelze aufgrund der wärmeren Temperaturen in Kombination mit teilweise kräftigem Regen sorgte am Freitag für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich.
In Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) musste ein, durch Oberflächenwasser eines angrenzenden Hanges, überfluteter Neubau ausgepumpt werden. In der Ortschaft Oberhocherenz staute sich das Regenwasser durch einen verklausten Abfluss auf. Die Feuerwehr reinigte das Rohr. Ähnliche Einsätze gab es auch in den Bezirken Schärding, Grieskirchen und Eferding.
“Im heutigen Tagesverlauf sind weitere Niederschläge in Form von Regen bis in höhere Lagen vorhergesagt. Verbunden mit der Schneeschmelze können in ganz Oberösterreich, vor allem an kleinen Gewässern lokale Überflutungen auftreten”, meldet der Hydrographische Dienst des Landes Oberösterreich.
Post Views: 116