Wels schenkt Wärme
Das vergangene Jahr war geprägt durch Corona. Viele Menschen verloren ihren Job, rutschten in die Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, und ihre Einkommenssituation hat sich drastisch verändert.
Der soziale Gedanke ist in der Stadt Wels fest verankert – und die Höhe der freiwilligen Sozialleistungen braucht den Vergleich mit keiner anderen Stadt in Österreich zu scheuen. Nicht nur der jährliche Weihnachtszuschuss zählt dazu, auch wurde zu Beginn der Pandemie ein mit 265.000 Euro dotierter Solidaritätsfonds eingerichtet. Schon zwei Mal hat die Stadt in den vergangenen Jahren mit einem zusätzlichen Energiekosten-Gutschein geholfen.
Welser Haushalte mit geringem Einkommen erhalten als Energiekostenzuschuss einen 50-Euro-Gutschein der eww Gruppe. Die Stadt Wels freut sich, damit wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können und zeigt wiederum, wie die Stadtregierung auf ihre Bürger achtet und diese unterstützt!
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Gerade in schwierigen Zeiten ist es uns ein großes Anliegen, niemanden alleine zu lassen. Wir kommen unserer sozialen Verantwortung auf jeden Fall nach und freuen uns sehr, dass es uns möglich ist, hier punktgenau zu helfen!“
