Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt standen Freitagabend bei einer Personenrettung auf einer Baustelle in Neukirchen bei Lambach (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.
Die örtliche Feuerwehr, sowie speziell geschulte Höhenretter wurden zu einer Personenrettung nach einem unbekannten Vorfall auf einem Rohbau alarmiert.
Eine Person musste nach notärztlicher Erstversorgung vom ersten Obergeschoß ins Rettungsfahrzeug verbracht werden.

You Might also like
-
Autolenker musste nach Unfall reanimiert werden
In Wels-Innenstadt hat am Mittwochmittag ein Autolenker mehrere Fahrzeuge gerammt und krachte gegen eine Hausmauer. Der Lenker musste nach dem Unfall reanimiert werden.
Der Autolenker hat zuerst offenbar zwei geparkte Fahrzeuge gerammt, querte dann die Fahrbahn und krachte gegen weitere zwei Autos und eine Hausmauer. Das Unfallfahrzeug kam an der Hausmauer zum Stillstand. Die Feuerwehr wurde zur Menschenrettung des eingeklemmten Lenkers gerufen.
“Wir wurden parallel zu einem Wohnungsbrand zum Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich Herrengasse alarmiert. Es sind Kräfte von hier abgerückt, gleichzeitig wurden die Außenwachen, zusätzlich auch noch die Feuerwehr Thalheim bei Wels, nachalarmiert um für alle Fälle dann gerüstet zu sein”, berichtet Roland Weber, Einsatzleiter der Feuerwehr Wels.
Der Lenker musste noch am Unfallort reanimiert werden. Es liegt ersten Vermutungen zufolge offenbar nahe, dass der Mann eventuell hinter dem Steuer seines Autos einen internen Notfall erlitten hat. Der Autolenker wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das Klinikum Wels eingeliefert.
Die Herrengasse war rund eineinhalb Stunden für den Verkehr gesperrt.
Post Views: 195 -
700 rücken in OÖ ein
700 starten den Militärdienst
Heuer rückten 700 Soldatinnen und Soldaten am 11.01. 2021 in die Kasernen von OÖ ein um ihren Grundwehrdienst bei der 4. Panzergrenadierbrigade und dem Kommando Luftunterstützung in allen Garnisonen Oberösterreichs anzutreten.Allerdings werden rund 100 Rekruten die Grundausbildung im steiermärkischen Zeltweg absolvieren und erst danach nach Hörsching versetzt. Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr kommentiert erfreut: „Ich wünsche allen neuen Rekruten eine schöne, interessante und vor allem herausfordernde Zeit beim Bundesheer. Ich hoffe, dass sich viele von ihnen entschließen werden, eine Berufslaufbahn beim Bundesheer einzuschlagen“!
Die Ausbildung beginnt nach einem COVID-19 Test und der Übernahme der Uniform unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln. Die jungen Frauen und Männer werden nach der Grundausbildung als Panzergrenadiere, als Panzersoldaten, als Sanitäter, Funker und in anderen Funktionen geschult.
Foto: Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant von OÖ | Fotocredit: BMLV/ Anton Mickla Post Views: 146 -
Schwerer Verkehrsunfall endet glimpflich
Glimpflich endete Freitagabend ein schwerer Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Fahrzeug in Wels-Puchberg. Das Auto kam in Seitenlage liegend zum Stillstand.
Der Unfall ereignete sich auf der Terminalstraße im Welser Stadtteil Puchberg. Ein PKW-Lenker kam aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab, schleuderte dann quer über die Fahrbahn, rammte dort eine Straßenbeleuchtung. Das Auto überschlug sich und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Energieversorgungsunternehmen und ein Abschleppdienst standen daraufhin im Einsatz.
Die Einsatzkräfte die zur Menschenrettung einer eingeklemmten Person gerufen wurden, konnten glücklicherweise rasch Entwarnung geben. Der Lenker konnte eigenständig aussteigen und blieb offenbar unverletzt. Das Auto wurde schwer beschädigt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Das Abschleppunternehmen führte die Bergung des Unfallfahrzeuges durch.
Die Terminalstraße war rund eine Stunde erschwert passierbar beziehungsweise kurzzeitig gesperrt.
Post Views: 91