Positive Bilanz im Welser Handel
Bereits 95 % Frequenz vom Vorjahr sind in Wels bereits erreicht, obwohl der Handel erst wieder eine Woche geöffnet hat.
Mit Aktionen wie den Schnäppchentagen wird auch der Umsatz in Wels angekurbelt. Von langen Warteschlangen und überfüllten Geschäften ist man aber weit entfernt. Die Frequenzmessanlage in der Welser Innenstadt verzeichnete heuer erstmals wieder einmal „grüne Zahlen“.
Mit der Öffnung des Handels konnte bereits am Montag, den 10. Februar mit über 15.000 Frequenzmessungen der Höchstwert erreicht werden. Mit kontinuierlichen Frequenzen über die Woche wurden 85.000 Messungen aufgezeichnet, welche 95 % Prozent im Vergleich zum Vorjahr ergeben.
Die Schnäppchentage am letzten Wochenende wurden gut angenommen. An den beiden Tagen wurden alleine über € 25.000 der Wels Card Gutscheine in über 130 Betrieben (von 230 Partnern) eingelöst. Die Modebranche profitiert von der aktuell kalten Witterung. Die Umsätze und Frequenzen laufen gut an. Der Abverkauf der Winterware funktioniert grundsätzlich gut.
Jetzt ist die entscheidende Phase für die Händler Umsatz zu generieren und damit die Liquidität zu schaffen, um einen Weiterbestand gewährleisten zu können. Viele Händler finanzieren sich aktuell durch eigene private Liquiditätszuschüsse und bekennen sich somit zum Standort in Wels.
Jetzt ist es an der Zeit nachhaltig und regional in Wels einzukaufen und den lokalen Handel zu unterstützen.
