In Wels-Pernau sind Mittwochabend in einem Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Wiener- beziehungsweise Linzer Straße mit der Innviertler Straße und der Pyhrnpass Straße im Welser Stadtteil Pernau. Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei PKW. Eine Person erlitt leichte Verletzungen, ein Transport ins Krankenhaus war jedoch nicht notwendig. Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab.
Der Kreuzungsbereich war im Bereich der Wiener- beziehungsweise Linzer Straße rund eine Stunde erschwert passierbar.
You Might also like
-
Lockdown wird bis 07. Februar 2021 verlängert
Die Regierung hat Sonntagvormittag den weiteren Lockdown-Fahrplan für Österreich verkündet. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat erklärt, dass der Lockdown bis einschließlich 07. Februar 2021 verlängert wird.
Der derzeit geltende Lockdown wird bis 07. Februar 2021 verlängert. Die Abstandsregel wird von einem auf zwei Meter ausgedehnt. Es wird empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen, in gewissen Punkten wird diese verpflichtend. Betriebe werden nochmals aufgefordert das Homeoffice auszuweiten. Ab 08. Februar 2021 wird es einen ersten Schritt zur Lockerung des nun dritten Lockdowns kommen. Dabei berücksichtigt werden auch die Schulen. Für Hotels oder Gastronomiebetriebe wird es noch dauern, bis eine Öffnung wieder möglich sein wird.
Die Bundesregierung hat sich mit Experten dazu beraten, ab dem Zeitpunkt, wo die über 65-Jährigen geimpft sein werden, tritt eine Überlastung der Spitäler wesentlich weniger wahrscheinlich ein, heißt es.
“Bis zum Sommer werden wir wieder zur völligen Normalität zurückkehren können. Zusammengefasst heißt das, wir haben noch zwei oder drei harte Monate vor uns”, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) weiter.“Wir haben eine Perspektive. In wenigen Wochen wird es wärmer, das gefällt dem Virus nicht. Wir werden die vulnerable Gruppe durchgeimpft haben, das gefällt dem Virus nicht”, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne), der einmal mehr erklärt, dass die kommenden Wochen die härtesten der ganzen Coronapandemie werden. “Wir sind beim Marathonlauf jetzt auf den letzten 10 Kilometern und die sind die Schwierigsten. Deshalb auch die Vergrößerung des Babyelefanten”, so Anschober weiter.
Verpflichtend gilt das Tragen einer FFP2-Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie im Handel für den Kundenverkehr. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es die Wahl zwischen dem Tragen einer FFP2-Maske oder dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Kombination mit einem aktuellen Testergebnis.
Die Semesterferien werden in Oberösterreich um eine Woche vorverlegt, um danach mit einer Schulöffnung mitziehen zu können.
Post Views: 141 -
LKW-Anhänger auf Voralpenstraße umgestürzt
Winterliche Straßenverhältnisse wurden Montagfrüh einem LKW-Lenker auf der Voralpenstraße bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) zum Verhängnis. Der Anhänger des LKW stürzte um.
Ein LKW samt Anhänger war Montagfrüh auf der Voralpenstraße von Sattledt in Fahrtrichtung Steyr unterwegs, als er bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abkam. Der LKW-Anhänger stürzte daraufhin im Bereich der Straßenböschung um. Die Feuerwehr stand ebenso wie ein LKW-Bergeunternehmen im Einsatz. Der LKW-Anhänger, der mit Autoteilen beladen war, konnte mittels Kran wieder auf die Räder gestellt werden. Das Fahrzeuggespann konnte daraufhin die Fahrt fortsetzen.
Die Voralpenstraße war im Bereich der Unfallstelle rund drei Stunden zeitweise gesperrt, zeitweise konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Post Views: 112 -
Sturmeinsatz: Feuerwehr als “Müllabfuhr” im Einsatz
In Wels-Neustadt wurden die Einsatzkräfte Sonntagnachmittag zu einem nicht alltäglichen Sturmeinsatz gerufen. Sturmböen wehten Gegenstände vom Dach eines Parkhauses herunter.
Mehr oder weniger zur Müllbeseitigung wurde die Feuerwehr Sonntagnachmittag zum Parkhaus beim Bahnhof im Welser Stadtteil Neustadt alarmiert. Durch die starken Sturmböen landeten immer wieder Gegenstände – größtenteils Verpackungsmaterial – auf der Straße. Die Einsatzkräfte standen mit Sicherungsarbeiten im Einsatz und räumten das lose Material teilweise vom Dach und sicherten weitere Gegenstände am Dach gegen das Verwehen. Warum sich diese Gegenstände am Dach des Parkhauses befanden, konnte vorerst nicht geklärt werden.
Die Gärtnerstraße war für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
Post Views: 201