Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei standen Samstagnachmittag in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Innenstadt im Einsatz.
In einer Wohnung brannte Kochgut an, die Feuerwehr wurde alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um keinen Brand.
Eine Person musste aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst versorgt werden.

You Might also like
-
Alkolenkerin landete mit PKW nach Unfall in einem Firmengelände
Eine 29-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 18. Oktober 2020 gegen 00:50 Uhr mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Marchtrenk auf der Leithenstraße Richtung Wiener Straße.
Kurz vor der Kreuzung mit der B1 verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte rechts neben der Fahrbahn gegen ein Verkehrsschild. Sie kam anschließend auf einem Firmengelände zum Stehen. Die 29-Jährige gab an, aufgrund eines die Straße überquerenden Hasen erschreckt worden zu sein und dadurch die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren zu haben. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,54 Promille.
Der Führerschein wurde ihr vorläufig abgenommen. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das Klinikum Wels gebracht, berichtet die Polizei.
Post Views: 224 -
Mehrere “Spaziergänge” in Oberösterreich gegen Maßnahmen der Regierungen
In Oberösterreich fanden am Wochenende wieder mehrere Kundgebungen – sogenannte Spaziergänge – gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung statt.
Neben Braunau am Inn gingen auch in Grieskirchen, Linz und Wels Menschen auf die Straßen und drückten ihren Unmut über die derzeitigen Maßnahmen aus. Die Polizei resümiert am Montag, dass es bei fast allen Kundegebungen zu einzelnen Anzeigen gekommen ist.
Beim Spaziergang in Braunau am Inn spricht die Polizei von rund 20 Anzeigen.
Post Views: 101 -
Schwerlastkran bei Bergung im Einsatz
Ein Schwerlastkran kam Mittwochnachmittag in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) bei einer Staplerbergung zum Einsatz.
Bei einem Ausweichmanöver kippte der Stapler über die Böschung der Sattledter Straße. Damit dem schweren Gerät keine weiteren Beschädigungen bei der Bergung zugefügt werden, kam ein mobiler Schwerlastkran zum Einsatz. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Danach konnte der Kran rasch aus der Straßenböschung gehoben werden. Der Stapler konnte seine Fahrt anschließend eigenständig fortsetzen.
Die Sattledter Straße war rund eine halbe Stunde lang erschwert passierbar.
Post Views: 151