Das könnte Ihnen auch gefallen
-
ShoppingNight lockte wieder tausende Besucher in die Innenstadt
Welser ShoppingNight lockte wieder tausende Besucher in die Innenstadt
Am 6. Mai hieß es wieder shoppen, flanieren und genießen von 17 bis 22 Uhr. Die Shoppinglaune der tausenden Besucherinnen und Besucher konnte auch von kurzen Nieselregen nicht gestoppt werden. Die Welser Innenstadtgeschäfte und Gastronomie freuten sich über starke Frequenz- und Umsatzzahlen. Mit über 30.000 Frequenzpunkten konnte sogar das Jahr 2019 übertroffen werden. Das Rahmenprogramm reichte von Live-Musik über Auto Ausstellungen, Kinderkarrussel und zwei Fashionshows im Minoritenkloster.Fotonachweis: Wels Marketing & Touristik GmbH (Fotograf René Hauser)
Post Views: 427 -
Federer Double Herbert Moser in Bestform
“Federer-Double” Herbert Moser in Bestform
“Federer-Double” Herbert Moser setzte beim Tennisturnier in Bad Schallerbach die Jugend kräftig unter Druck.
Der ewig Junge Häuptling “Weißes Tennishaar” spielte im Einzel und im Doppel alle “Jungspunde” in Grund und Boden. Seine privaten Tiebreaks mit Tennis-Jungspatzen machten sich bei diesem Turnier bemerkbar.
Der ewig Junge Moser war wieder mal “Star” des Turniers.
Ob Jung oder Alt – “Mosi” lässt keinen kalt Fotocredit: Privat
Post Views: 606 -
Brandgefährliche Weihnachtszeit – Sicherheitstipps der Feuerwehr Wels
Brandgefährliche Weihnachtszeit
Sicherheitstipps der FeuerwehrUnachtsamkeit ist eine häufige Brandursache in den eigenen vier Wänden.
Brennende Kerzen und geschmückte Adventkränze verbreiten vor allem in der Vorweihnachtszeit eine schöne Stimmung. In dieser besinnlichen Atmosphäre werden die Gefahren von offenem Feuer oftmals unterschätzt. „Die Kombination von brennenden Kerzen und trockener Gestecke birgt eine hohe Brandgefahr!“ warnt Roland Weber, 1. Kommandant-Stellvertreter und Bereitschaftsoffizier bei der Welser Feuerwehr.
Im Vorjahr kam es im Stadtgebiet von Wels einige Tage vor Weihnachten zu einem Adventkranzbrand, welcher glücklicherweise glimpflich verlaufen ist“ so Weber.
Sicherheitstipps der Feuerwehr
- Achtsamkeit ist der wichtigste Tipp der Feuerwehr
- Lassen Sie Kerzen, Duftlampen etc. nie unbeaufsichtigt brennen
- Achten Sie speziell auch auf Kinder und neugierige Haustiere.
- Elektrische Beleuchtung birgt deutlich weniger Gefahren als offene Flammen. Beim Kauf auf Prüfzeichen und vor Benutzung auf Beschädigungen achten.
- Abstand zu Vorhängen und Möbeln nicht vergessen und brandhemmende Unterlagen verwenden
- Halten Sie einen Feuerlöscher und eine Löschdecke griffbereit
- Notruf 122 – im Brandfall sofort die Feuerwehr rufen
Heimrauchmelder retten Leben
Als weitere Sicherheitsmaßnahme empfiehlt die Welser Feuerwehr Wohnräume mit Rauchmelder auszustatten. Mit rund 85 Dezibel warnen diese Geräte auch im Schlaf vor dem drohenden Erstickungstod.Bildcredit: feuerwehr.at/Seyfert
Post Views: 80 - Achtsamkeit ist der wichtigste Tipp der Feuerwehr