Moser Mediengroup Austria Chefredakteur Helmut Moser im Experten-Talk auf oe24.TV | Mai 2022.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
Schwerer Crash zwischen zwei PKW auf Kreuzung in Bachmanning
Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW hat sich Donnerstagvormittag auf einer Kreuzung in Bachmanning (Bezirk Wels-Land) ereignet.
Der Unfall passierte am späten Vormittag im Kreuzungsbereich der L520 Gaspoltshofener Straße, Oberseling, Unterseling mit der L1256 Pennewanger Straße, Grünbachstraße, Unterseling im Gemeindegebiet von Bachmanning. Aus bisher noch unbekannten Gründen kam es im dortigen Kreuzungsbereich zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die Einsatzkräfte wurden zur Menschenrettung einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt ins Klinikum Wels gebracht. Die Feuerwehr führte gemeinsam mit dem verständigten Abschleppunternehmen die Aufräumarbeiten durch.
Der Kreuzungsbereich war für die Dauer des Einsatzes erschwert passierbar, die Feuerwehr führte die Verkehrsregelung durch.
Post Views: 88 -
Wels-Pernau: Fertigstellung Kindergarten Lessingstraße
Mit fröhlichem Kinderlachen erfüllt werden seit Montag, 5. September die Räumlichkeiten des neuen Kindergartens in der Lessingstraße im Stadtteil Pernau. Insgesamt 84 Kindergartenkinder und 20 Krabbelstubenkinder sind in drei Kindergartengruppen, einer Integrationsgruppe sowie zwei Krabbelstubengruppen untergebracht.
Der Grundriss des auf zwei Stockwerke aufgeteilten Gebäudes wurde vom Welser Unternehmen Delta flexibel geplant, um eine bedarfsorientierte bauliche Erweiterung um eine weitere Gruppe gegebenenfalls zu ermöglichen. Die Gruppenräume werden durch zwei Bewegungs- sowie einen Mehrzweckraum im Obergeschoss ergänzt. Im Obergeschoss gibt es darüber hinaus eine große Außenterrasse als Spielmöglichkeit.
Schräge, bunte Säulen in der Form von Mikadostäben im Innen- und Außenbereich verleihen dem Haus ein kindgerechtes, freundliches Erscheinungsbild. Damit wurden auch die Farben des Welser Logos integriert. Darüber hinaus wurde eine Verbindung zur Welser Geschichte geschaffen, da das Spiel Mikado bereits bei den Römern gespielt wurde. Das Gebäude wurde als Niedrigstenergiehaus in Massivbauweise mit Flachdach und extensiver Begrünung sowie mit einer passiven Gebäudekühlung, welche mittels Nachtlüftung eine sommerliche Überhitzung verhindert, errichtet. Die Energieversorgung erfolgt durch eine Photovoltaikanlage sowie via Fernwärme.
Im Außenbereich stehen ein Parkplatz und knapp 2.800 Quadratmeter Spielfläche zur Verfügung. Durch die L-Form des Gebäudes sowie dessen Positionierung auf dem Grundstück wurde es möglich, einen abgetrennten und geschützten Spielbereich für die Krabbelstube zu schaffen. Bei den Arbeiten wurde darauf geachtet, den Baumbestand als wertvolle Schattenspender so weit wie möglich zu erhalten. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit, in einer naturnahen Umgebung zu spielen. Die Außenanlage verfügt über eine Rollerbahn, eine Gartenhütte und selbstverständlich eine Menge an kindgerechten Spielgeräten.
Für das Frühjahr 2023 ist ein Tag der offenen Tür im neuen Kindergarten geplant, bei dem dann – wenn der Garten und der Rasen bereits betreten werden können und alles mit Werkarbeiten der Kinder geschmückt ist – in einer persönlichen und gemütlichen Atmosphäre gemeinsam mit den Kindern und deren Eltern gefeiert werden kann. Nähere Informationen dazu erfolgen zeitgerecht.
Zahlen, Daten und Fakten
Innenbereich:
- 3 Kindergartengruppen
- 1 Integrationsgruppe
- 2 Krabbelstubengruppen
- Speiseräume
- Bewegungs- und Mehrzweckräume
Bau:
- 1.200 Quadratmeter Nettogeschossfläche, aufgeteilt auf zwei Stockwerke
- Massivbauweise mit Flachdach und tlw. extensiver Begrünung
- Nachtlüftfunktion gegen sommerliche Überhitzung
- Energieversorgung durch Photovoltaikanlage sowie Fernwärme
Außenbereich:
- Große Außenterrasse im Obergeschoss als Spielmöglichkeit
- Spielplatzfläche mit knapp 2.800 Quadratmetern Fläche
- Rodelhügel mit naturnaher Bepflanzung
- Bäume als wertvolle Schattenspender
Bildmontage; Fotocredit: Stadt Wels
Post Views: 210 -
Umgefahrene Stopptafel im Messegelände in Wels-Lichtenegg endete mit Einsatz der Feuerwehr
Eine umgefahrene Stopptafel hat am späten Freitagabend in Wels-Lichtenegg mit einem Einsatz der Feuerwehr geendet.
Eine Stopptafel im Messegelände wurde von einem Fahrzeug offenbar umgefahren. Die Feuerwehr wurde zu “Freimachen Straße” alarmiert, da ein Stück des Rohres noch aus dem Asphalt ragte. Aufgrund einer größeren Veranstaltung in der angrenzenden Messehalle und dem damit verbundenen größeren Verkehrsaufkommen sollte das verbliebene Rohrstück abgesichert werden. Die Feuerwehr sicherte dies mittels Schneestange ab, das umgefahrene Stoppschild wurde am Straßenrand gesichert abgelegt.
Post Views: 66