In Wels-Innenstadt stand die Feuerwehr am Dienstagabend mittels Wärmebildkamera bei einer Suche nach einer Katze in einem Holzstapel im Einsatz.
Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung mittels Wärmebildkamera in die Welser Innenstadt gerufen. Eine Katze soll sich im Bereich eines Holzstapels befunden haben. Der Holzstapel wurde dann aber nicht zerlegt, da nicht vermutet wurde, dass sich das Tier in einer unmittelbaren Notlage befand.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
Drei Verletzte bei Frontalcrash zweier PKW in Offenhausen
Ein Frontalcrash zwischen zwei PKW hat sich Donnerstagnachmittag in Offenhausen (Bezirk Wels-Land) ereignet. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt.
Der Unfall ereignete sich auf der L1249 Grünbachtal- beziehungsweise Herrenstraße im Gemeindegebiet von Offenhausen. “In Offenhausen ereignete sich ein Unfall, bei dem drei Personen verletzt und zwei Fahrzeuge total beschädigt wurden. Eine 61-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 30. November 2022 gegen 16:40 Uhr mit ihrem PKW auf der L1249 Grünbachtalstraße. Ein 41-jähriger Lenker aus Wels war ebenfalls auf der L1249 Grünbachtalstraße unterwegs. In diesem Auto saß ein 44-jähriger Beifahrer aus Wels. In einer unübersichtlichen Kurve kam die Lenkerin auf die Gegenfahrbahn und es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurden die drei Unfallbeteiligten ins Krankenhaus gebracht”, berichtet die Polizei. Die Feuerwehr rückte dann zu den Aufräumarbeiten aus und unterstützte das Abschleppunternehmen beim Abtransport der verunfallten PKW.
Die L1249 Grünbachtalstraße war zwischen Offenhausen und Bachmanning für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.
Post Views: 84 -
Wels hilft Ukraine – Spendenübergabe
Spendenübergabe an das Rote Kreuz
Anfang März startete die Stadt Wels unter dem Motto „Wels hilft Ukraine“ einen Aufruf für Sach- und Geldspenden, um das unermessliche menschliche Leid der Bevölkerung in der Ukraine ein wenig zu lindern. Insgesamt konnten seither mehrere vollbeladene LKW mit Hilfsgütern in das Kriegsgebiet gebracht werden.
Neben der Abgabe von Kleidung, Decken, Windeln und Pflegeprodukten, Medikamenten und Verbandsmaterialien sowie Spielzeug zeigte sich die Welser Bevölkerung auch bei den finanziellen Spenden großzügig. Insgesamt gingen 29.013,59 Euro auf das von der Stadt Wels eingerichtete Spendenkonto „Wels hilft Ukraine“ ein. Dieser Betrag wird von der Stadt Wels nun an das Oberösterreichische Rote Kreuz übergeben. Dieses leitet die Hilfsgelder an das Rote Kreuz in der Ukraine und deren Nachbarländer weiter, von wo aus die Spenden zielgerichtet verteilt werden.
Symbolisch nahm Bezirksrettungskommandant Andreas Heinz, MSc MBA den Spendenscheck von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Integrationsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß entgegen (Bild).
Bildhinweise: Stadt Wels
Post Views: 519 -
Welser ShoppingNight am 9. September 2022
Die Welser Innenstadt verwandelt sich zum herbstlichen Einkaufsparadies.
Die neuen Herbsttrends zur ShoppingNight entdecken!Am Freitag, den 9. September ist es wieder so weit: Die Herbstedition der Welser ShoppingNight geht in die nächste Runde. Mehr als 100 Innenstadtkaufleute laden bis 22 Uhr zum Flanieren, Shoppen und Genießen in ihre Geschäfte ein. Neben exklusiven Angeboten und Specials erwartet die Besucherinnen und Besucher außerdem ein buntes Abendprogramm für Jung und Alt: Live Musik in der Fuzo, ein Mercedes Oldtimertreffen in der Pfarrgasse, eine Chill-out-Area am Stadtplatz, Straßenkünstler am Kaiser-Josef-Platz, ein Benefizkonzert am Minoritenplatz und vieles mehr.
Alle Infos unter www.wels.at/shoppingnight
Post Views: 421