In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat es Mittwochabend im Abendverkehr erneut auf der B1 Wiener- beziehungsweise Linzer Straße gekracht. Diesmal auf Höhe der Kreuzung mit der L1226 Ofteringer Straße, Bärenstraße und der Kiesstraße.
Die Feuerwehr wurde zu Aufräumarbeiten alarmiert. Am Einsatzort zeigte sich, dass es sich glücklicherweise nur um Sachschaden nach einer Kollision zweier PKW handelte. Die Aufräumarbeiten konnten binnen weniger Minuten abgeschlossen werden.
Die B1 Wiener- beziehungsweise Linzer Straße war im Bereich der Unfallstelle rund eine halbe Stunde nur erschwert passierbar. Es bildete sich ein rund zwei Kilometer langer Rückstau in beiden Fahrtrichtungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen
-
Beifahrer nach Crash mit LKW in Wels-Waidhausen durch Feuerwehr aus Unfallfahrzeug gerettet
In Wels-Waidhausen musste am späten Mittwochabend ein Beifahrer nach einem Kreuzungscrash von der Feuerwehr aus dem Unfallfahrzeug befreit werden.
Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener- beziehungsweise Salzburger Straße mit der Lichtenegger Straße und der Malvenstraße im Welser Stadtteil Waidhausen kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer Kollision zwischen einem LKW und einem PKW. Die beiden Insassen des PKW wurden bei dem Unfall verletzt, der Beifahrer musste von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden. Der LKW-Lenker blieb unverletzt.
Der Kreuzungsbereich war erschwert passierbar. Der Verkehr in Fahrtrichtung stadteinwärts wurde über die Gunskirchner Straße umgeleitet.
Post Views: 81 -
Gefährliche Ignoranz darf nicht ohne Folgen bleiben: Sofortiger Entzug der Taxilenkerberechtigung
Zwei Taxifahrern, die beide mit massiv überhöhter Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Wels unterwegs waren, sollte sofort ihre Taxilenkerberechtigung entzogen werden. Dies fordert Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß von den zuständigen Behörden.
Die Taxifahrer sollen mit bis zu 119 Stundenkilometern gefahren sein, bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Einer der beiden Taxilenker führte zudem zwei Kinder im Alter von eineinhalb und sieben Jahren ungesichert auf der Rückbank.
Die Polizei ist nun dazu aufgerufen, verstärkt die Taxilenker zu überprüfen und bei „schwarzen Schafen“ hart durchzugreifen.
In Wels kommt es immer wieder zu Unfällen und gefährlichen Situationen aufgrund von Raserei. Erst kürzlich wurde ein neues Radargerät entlang der Salzburger Straße aufgestellt.
„Dass Taxifahrer fahrlässig ihre Fahrgäste und weitere Straßenteilnehmer gefährden, grenzt an eine unfassbare Ignoranz. Zudem bringen diese beiden Fahrer die gesamte Taxibranche in Wels in Verruf. Die Strafe eines mindestens dreimonatigen Führerscheinentzuges ist zu gering. Ich fordere deshalb die Behörden dazu auf, den beiden Rasern den Taxilenkerausweis für mindestens den doppelten Zeitraum zu entziehen.“ So der Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß.
Post Views: 474 -
ShoppingNight & Fashionshows in Wels finden statt
ShoppingNight & Fashionshows in Wels finden statt
Freitag, 6. Mai heißt es wieder shoppen, flanieren und genießen bis 22 Uhr, denn viele Welser Innenstadtgeschäfte und Gastronomen laden mit Aktionen und Specials zur beliebten Welser ShoppingNight ein.Die exklusiven und beliebten Fashionshows finden um 18:00 und um 20:00 Uhr im Minoritenkloster statt. Die Ringstraße und die Pfarrgasse werden aufgrund der Regenwahrscheinlichkeit diesmal nicht gesperrt und die Parkplätze stehen für alle Shoppingfans zur Verfügung. Die Programmpunkte der Ringstraße werden in die Fuzo verschoben und ein Autofrühling findet am Minoritenplatz statt. Ganz Wels freut sich wieder auf die exklusive abendliche Einkaufsmeile. In über 100 Geschäften haben Kunden wieder die Gelegenheit, ausgiebig bis 22 Uhr die neuesten Sommertrends und exklusive Angebote zu entdecken.
Dem Lockruf folgen jedes Jahr tausende begeisterte Kunden, welche die ShoppingNight zu den umsatzstärksten Tagen im Handel machen.
Fotorechte: © Wels Marketing & Touristik GmbH
Post Views: 511