Das Motormagazin der Moser Mediengroup Austria auf oe24.TV im März 2022.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
Motor & Trends Magazin
Motor+Trends jetzt auch auf tv24ooe.
Post Views: 151 -
„Wels bewegt“: Teil zwei ab Dienstag, 16. August
In der zweiten Augusthälfte startet wie geplant der zweite Abschnitt der erweiterten Ausgabe von „Wels bewegt“.
Von Dienstag, 16. August bis zum Herbstbeginn am Freitag, 23. September gibt es wieder täglich außer an Feiertagen unter der Woche – und teilweise auch am Wochenende – kostenlose Sport- und Bewegungsangebote an verschiedenen öffentlichen Orten in der Stadt.Rund 800 Teilnehmer haben sich heuer bereits von Ende Mai bis Anfang Juli im ersten Teil der Aktion kostenlos und ohne Voranmeldung sprichwörtlich fleißig bewegt. Diesmal stehen bei den mehr als 110 Einheiten folgende Sportarten auf dem Programm: Yoga, Meditation, Hula Hoop, Zumba®, Piloxing, Fitbox, Körperhaltung, Functional Fitness, Smovey, Qigong, Fitbox, Rückenfitness, Feldenkrais, LaBlast, Rumpf ist Trumpf, Körperhaltung, Waldbaden und Mobilisations- und Faszientraining. Die Einheiten richten sich – sofern nicht anders angegeben – an alle Altersgruppen und dauern jeweils zwischen 30 und 90 Minuten.
Um wirklich für alle Bewegungs- und Sportfreudigen etwas zu bieten, gibt es auch im zweiten Teil wieder Einheiten speziell für Kinder sowie – im heurigen Jahr erstmals im Programm – Einheiten für körperlich Beeinträchtigte. Ein Early-Bird-Lauftreff für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene, ein Pilates-Programm speziell für Frauen sowie ein „Waldbaden-Spezial“ am Reinberg zum Herbstanfang runden das Angebot ab.
Ziel ist und bleibt die Motivation der Bevölkerung zu mehr Sport und Bewegung durch unverbindliches, niederschwelliges und kostenloses Ausprobieren neuer Sportarten ohne Anmeldung. Die Einheiten finden zu allen Tageszeiten vom Vormittag bis zum Abend und vorzugsweise wieder im Freien an öffentlichen Grünanlagen und Plätzen (z.B. Burggarten, Pollheimerpark, Volksgarten, Welldorado, Calisthenics Park, Reinberg etc.) statt. Erstmals ist heuer bei Schlechtwetter teilweise auch das Ausweichen an Orte mit einem Dach über dem Kopf möglich.
Der heuer neu eingeführte „Fit-Pass“ erfreute sich im ersten Teil großer Beliebtheit, weshalb er auch nun wieder angeboten wird. Den Pass erhält jeder Teilnehmer beim erstmaligen Besuch einer Einheit vom jeweiligen Trainer. Für alle besuchten Programmpunkte gibt es Treuepunkte, die nach dem Ende der heurigen „Wels bewegt“-Ausgabe in Belohnungen umgetauscht werden können.
Bildmontage; Fotocredit: Stadt Wels
Post Views: 332 -
Neue Sponsoren-Tafeln ermöglichen werben im Welser Tiergarten
Der Welser Tiergarten ist die mit weitem Abstand beliebteste Freizeitdestination in der Region.
Rund 250 000 Menschen besuchen ihn jährlich, Tendenz steigend. So konnten allein beim Tiergartenfest im September an einem Nachmittag rund 5.000 Menschen begrüßt werden. Viele Bürger verbinden den Tiergarten mit schönen Momenten und Erinnerungen, er ist eine einzigartige Wohlfühloase im Zentrum von Wels sowie der älteste Zoo Oberösterreichs – und dies bei freiem Eintritt. Geöffnet ist noch bis Mitte Oktober von 07:00 bis 20:00 Uhr (und dann wieder bis Mitte März von 08:00 bis 17:00 Uhr).Natürlich ist so ein Ort auch als Werbemöglichkeit interessant, so dass die Stadt Wels nun neben der seit langem ausgebuchten „Sponsoren-Ehrentafel“ eine weitere Tafel errichtet hat. Hier sind nun ausreichend Plätze für Schilder zu vergeben. Die jährlichen Kosten für eine Sponsoren-Tafel (100 x 60 cm) betragen 550 Euro (inklusive Steuern und Werbeabgabe).
Die Einnahmen aus den Sponsoren-Tafeln kommen ausschließlich den laufenden Instandsetzungsarbeiten, und vor allem natürlich den Tieren, zugute. So verbindet das Angebot eine großartige Werbemöglichkeit an einem der beliebtesten Orte der Region mit einem guten Zweck.
Für weitere Fragen – etwa bezüglich anderer Möglichkeiten, wie exklusiver Führungen – stehen die zuständigen Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung. Informationen erhalten Interessierte bei Esther Dostal unter Tel. +43 7242 235 9230 oder esther.dostal@wels.gv.at.
Die Tierpatenschaften werden über den Verein der Freunde des Welser Tiergartens vergeben, nähere Informationen dazu unter www.tiergartenfreunde.at im Internet.Im Bild: Tiergarten-Referent Stadtrat Thomas Rammerstorfer und Tierpflegerin Elina Schmitzberger.
Bild: Stadt WelsPost Views: 482